Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Pfarreien Haus i. Wald

und Preying im Pfarrverband Preying.

 

Vorwort Pfarrbrief März

Liebe Schwestern und Brüder,

mit dem Aschermittwoch am 5. März beginnt die österliche Bußzeit. Sie ist eine Zeit der Vorbereitung auf Karfreitag und Ostern. "So wie Musiker ihre Instrumente stimmen, bevor sie spielen - so stimmen wir uns ein auf das große Festgeheimnis, auf Tod und Auferstehung Jesu - 40 Tage lang." (aus: "Wenn der Tod zum Leben wird", S. 13) Die Zahl 40 kommt oft in der Bibel vor: 40 Jahre regiert David über das Volk Israel, 40 Jahre wandert das Volk durch die Wüste. 40 Tage regnet es bei der Sintflut, Mose weilt 40 Tage auf dem Berg Sinai, 40 Tage geht Jesus in die Wüste, um zu fasten und sich auf sein öffentliches Auftreten vorzubereiten. 40 Tage wurde getrauert und am Ende dieser Zeit gab es eigene Riten, die anzeigen sollten, dass die Zeit der Reinigung und der Trauer vorbei sind. Die Zahl 40 steht für die Vollendung. Bei uns Menschen ist die Zahl 40 die magische Zahl der Lebenswende: Der Aufbau des eigenen Lebens ist abgeschlossen und der Ausbau beginnt jetzt. Es geht in dieser 40-tägigen Fastenzeit um "eine Reingung, es geht auch um eine Trauer über nicht gelebtes Leben, über verfehltes Leben - und es geht darum, dass in uns etwas zur Vollendung kommen soll. Es geht darum, dass wir uns nach innen wenden - und das Äußere auf seinen Platz verweisen." (s.o.) Wir können wählen, was uns wirklich lebendig macht, was wirklich wichtig ist. auf die Zahl 40 in Verbindung mit der Fastenzeit kommt man nur, wenn man die Sonntage nicht mitzählt - die Sonntage gehören nicht zur Fastenzeit! Wie edel unsere Vorsätze für die Fasten-zeit auch sein mögen - am Sonntag können wir sie getrost vergessen! Einen Vorsatz 40 Tage lang halten zu müssen - das ist eine lange Zeit! Aber sechs Tage lang sich etwas vorzunehmen, das geht, das ist überschaubar, das können wir vielleicht schaffen. Ein alter katholischer Grundsatz heißt: Festtag bricht Fasttag. Das Fasten ist wichtig, aber es macht nur dann Sinn, wenn es auch ein Fest gibt. Der Sonntag ist der Tag, an dem wir der Auferstehung des Herrn gedenken und deshalb fastet man am Sonntag nicht, sondern man feiert. Man arbeitet am Sonntag auch nicht, sondern ruht sich aus. Es geht in diesen 40 Tagen um eine Einübung ins Leben. Wir könnten schlechte und ungesunde Gewohnheiten aufgeben: Zum Beispiel könnten wir auf Kaltsch und Tratsch verzichten, auf übermäßiges Trinken, auf Fernsehen und nicht so oft uns mit dem Handy beschäftigen. Fasten ist kein Schlankheitsprogramm. Es könnte die Fastenzeit eine Zeit sein, in der wir einen einsamen oder kranken Menschen besuchen, ihm Zeit schenken. Oder ich kniee oder sitze in meiner Kirche und werde vor Gott still und bedenke, dass Jesus im Tabernakel da ist und ich ihm begegne. Es gibt viele Möglichkeit in dieser sog. Gnadenzeit Gott und den Menschen näher zu kommen! Nützen wir diese heilige Zeit! 


Herzliche Segensgrüße, Ihr Christopher Fuchs (Pfr.)

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoPfarrverband Haus/PreyingSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms27-sessionPfarrverband Haus/PreyingEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms27-languagePfarrverband Haus/PreyingSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_ga_*GoogleEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 Tag
_gat_*GoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken2 Jahre
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.1 Jahr
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
VISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 Tage
YSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Session
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistent
yt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.